Termin

Weggesperrt - Armut und Gefängnis

Wer zu krank ist, kann schnell in der Psychiatrie landen. Auch der Bezug des Bürgergeldes kann gefährdet sein, denn es geht nur um die Herstellung der Arbeitsfähigkeit. Wenn klar ist, dass dieses nicht möglich ist, droht der soziale Abstieg in die Erwerbsminderungsrente und oftmals in die Grundsicherung. Die gesellschaftliche Stigmatisierung macht das Leben für betroffene Menschen nicht einfacher.

Aussortiert - Die Hetze gegen Bürgergeldbezieher*innen

Wie einige Studien zeigen, führen Sanktionen beim Bürgergeld nicht nur zu erheblichen existentiellen Auswirkungen, sondern können auch starke gesundheitliche Folgen haben. Trotz psychischer Erkrankung - wie einer Depression - werden Bürgergeldbezieher*innen sanktioniert, weil sie nicht in der Lage waren, eine Krankschreibung zu schicken oder ihren Termin wahrzunehmen. So kommt zu der Krankheit ein zusätzlicher finanzieller Druck hinzu, der alles nur noch schlimmer macht.

Krise, Alltag, Widerstand – zwischen Wunsch und Realität!

Die globale Krise des Kapitalismus wirkt sich weltweit in unterschiedlichem Maße in einzelnen Staaten aus. Während – bezogen auf die europäischen Länder – besonders im Süden des Kontinents, Massenarbeitslosigkeit und Verelendung zunehmen, profitieren andere Länder (noch) von der Krise. Entsprechend verschieden gestalten sich der Widerstand vor Ort und die Debatten über Alternativen zum bestehenden kapitalistischen Gesellschaftssystem.

Termin abonnieren